Ihr Recht
Warum ist "Scheidung online"
oft ein einsamer Weg?
Wenn Ehesachen hoch streitig werden
Unterhalt für volljährige Kinder
Kontoplünderung Gemeinschaftskonto
Recht zur Besichtigung der Wohnung
Verkehrsunfall mit einem Fahrradfahrer
Verkehrsunfall mit einem Kind als Fahrradfahrer
Schadensersatz für Kindersitz nach einem Verkehrsunfall
Auto weg während der Probefahrt
Zahlt die Versicherung des Unfallgegners?
Muss man Vollkaskoversicherung beanspruchen?
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
Sturmschaden am eigenen Fahrzeug
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Unfallflucht
Ihr Rechtsanwalt in Rösrath für Arbeitsrecht
Im Berufsleben kommt es häufig zu Streitigkeiten, die ohne anwaltliche Hilfe nicht mehr zu lösen sind. Vor allem bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses aber auch, wenn es um den Erhalt eines Arbeitsplatzes geht. War es vor 20 Jahren noch üblich bis zur Rente bei einem Arbeitgeber zu bleiben, ist das heute anders.
Anwaltliche Tätigkeit beginnt allerdings schon weit vor einer Kündigung: Bei der richtigen Formulierung von Arbeitsverträgen. Damit „das Kind gar nicht erst in den Brunnen fällt“.
Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten sind genau zu definieren. Soll das Arbeitsverhältnis beendet werden, sind Fristen zu überwachen oder Aufhebungsverträge zu entwerfen. Ein Streit um das Zeugnis ist schnell entfacht. Schließlich stellt sich oft die Frage, ob Abfindungen zu zahlen sind. Eine Mediation kann in vielen Fällen einen Rechtsstreit abwenden. Die anwaltliche Tätigkeit kann an dieser Stelle so manchen Euro für den Arbeitgeber aber auch für den Arbeitnehmer retten.
Seite verlinken auf: